Atelierjournal
Veranstaltungen im Schaulager capramontes
Eventheft Nr. 3 - Archiv 47.3 - 2019
WorberPost Kulturseite
Zukunftunser statt Vaterunser
Kulturseitenbeitrag der Worber Post 9/2019
Mittwoch, 25. September 2019
Besuch der Itten-Ausstellung im KUMU Bern mit HUS und Lascaux
Diese Ausstellung ist ein absoluter Leistungsausweis des Vorkurs-Pädagogen Itten
mit den fast 300 gerahmten Pädagogik-Elementen in fortlaufender Folge
Das systemische Programm wurde von Walter Gropius geplant und mit ausgewählten Dozenten umgesetzt.
Itten wurde zu sehr esoterisch und schied nach ein paar Jahren aus:
Lässt sich aber mit Klee und Kadinsky gleichsetzen.
Peter Lehner, 23.11.1922 - 23.12.1987, eine Hommage
Zeichnung (aus der Vorstellung)
Schulzeit 9. Klasse
Zeichnen bei Peter Lehner, 1962
2 Freunde von mir (einer fb, der andere nicht) bereiten sich auf eine komödiantische und wortsportliche "Lesung" vor, die sie selber auch musikalisch-theatralisch vortragen werden.
Peter Lehner ist hier 37 jährig
im Skilager Schönried der Sek Bümpliz, Dezember 1959
Worber Post 8 / 2019, Ankündigung auf der Kulturseite
28. August 2019
Nun habe ich wieder Ruhe im Gebiss
Auslage (Stilleben) auf dem Telefontisch:
Das Loch im verdorrten Rebenblatt hatte das grüne Heupferd rausgefressen
Zitterspinnen, Tochter und Mutter, tot
Stockzahn, heute (Donnerstag 13:30) extrahiert ohne Betäubungsspritze überstanden
Koronares Komplettieren
Eine plastische Herzergänzung
Ein Feldstein 2014
Weisser Plastilin
mit eigenen Herz-Strömen verbunden...
Labium Tangram, ein Geschichtsbrief
Verschenkungsaktion 2015 -2019, von Konzept 21 ist abgeschlossen
Der Tote vom Zibelemärit, Lesung und Konzert
Facebookseite
Kunsthalle Bern besucht am 20. März 2019, 11 Uhr
mit Paul Ott (P. Lascaux) und Hans Ueli Siegenthaler (HUS)
Meine Wiederbegegnung mit dem "Eisengestell" von Isa Genzken, das zuständig wird für die Steigerung eines Objektes, seines Zeichens eigentlich eines bedeutungslosen "Abfalls" aus dem Normal-Alltag, das hier auf dem Podest "Eisengestell" zum Kunstobjekt erklärt wird. Und was soll es mir sagen?
Hier ein Betonrelikt eines Rückbaues.
Statt in einer Depotgrube entsorgt, zelebriert auf dem Eisengestell.
Das Pissoir von Man Ray lässt grüssen.
Warum für mich eine Wiederbegegnung?
Ich habe dutzende kleinerer Arbeiten von mir in ebenso wirkungsvoller wirkende Präsentationen bringen wollen.
Das sah ich hier und es hat mich heute wieder bestätigt in meiner Auffassung.
Ich habe zwar dabei völlig andere Botschaften aufgepackt, als es Frau Genzken einfällt.
Meine "künstlerischen Intentionen" haben primär biografisch-dokumentierenden Charakter.
Eine völlig kommerz- und stil-befreite Produktion.
Dank einem Pädagogenjob überlebensfähig sein können und in Rente gehen!
Die flankierende Atelierarbeit auch als eine gestalterisch-kreative Trainingsebene nutzen.
Ohne jegliche Ambition auf Verbindungen zu weltumspannenden Service-Kunst-Clubs.
Frau Genzken muss über ein oberfinanzkräftiges Umfeld verfügen können, um beste Modellbauer bezahlen und beschäftigen zu können.
Diese Modelle haben mich weit mehr beeindruckt als ihre "Kunst am Bau"-Interventionen.
Ein Bildkommentar auf facebook
Die Bilder: Hans Ueli Siegenthaler und Paul Ott
Anschliessender Besuch im Alpinen Museum
Danksagung zur Vollendung meines 72. Lebensjahres
Fake von Röfe Fellair
auf facebook veröffentlicht
18. März 2019 = 72. Geburtstag
Aktuelles auf facebook
.
Ein Egger-Bier spezial, mit Spiegelung in Worb bei Dragon
Nach dem coop-Einkauf
Auslegordnung meiner Publikationen 1979 bis 2019
Grün seit Geburt
Glaubensbekenntnis
Fünf Fragen
Lebensweg in 4 Sätzen
Tod der Sonnen-Esche und des Sonnen-Nussbaumes
Murielle Kälin Lesung
Die Nachlassfrage: Diese Frage spielt sich auf der Lebenstrecke mit dem Werknachlass unweigerlich mal ins Spiel. Am besten man spielt damit - mit dem zukünftigen Nachlass. Die Entsorgungsregelung:
Organigramm der Entsorgung
1.1. Genügend Entsorgungskosten auf einem speziellen Bankkonto (Schuttmuldenkredit) bereitstellen
1.2. Das Werk ist katalogisiert und publiziert: Internet, Bibliotheken, Freundeskreis
2. Flohmarktaktion vor der "Verschrottung"
2.1. Familienangehörige
2.2. Freundeskreis
2.3. Interessierte
3. Professionelle Räumung des restlichen Schaulagers
3.1. Brockenhaus
3.2. Schuttmuldenabfuhr, vorfinanziert mit dem Schuttmulden-Kredit (SpezKontoBank)
4. Eventuell unvorgesehene Ereignisse ...
Am 13. Dezember 2015 auf facebook erklärt:
Kunst machen ist für mich eine Spielerei.
Bin nicht sehr wortmächtig - dafür etwas mehr bildermächtig.
Mit Stift, Meissel und Raspel.
Finden, arrangieren und sinnieren.
Verkaufen: kaum. Verschenken: umso mehr.
Das nenne ich Kunst ohne Kommerz.
Ich nenne mich Materialpoet der selbstbiografischen Schutthalde.
Das Atelier1 im September 2017
Konzert Andy Trinkler & Border Affair, feat. Ursi Moser
Konzertmatinee Kadensky
Konzert Trio Art
Kultursommer Radieslihof Worb
Die 4 aufgeführten Kunstschaffenden:
Julie Mader, Eva Allemann,
Toni Parpan, capramontes
C.G.Jung-Brunnen (ein capramontes-Objekt) im alten Radieslihof-Hühnerstall
Die Ausstellung "Arche NO ah" ist fertig gebaut
Wand 1
Wand 2
Vernissage am Freitag, 21. September 2018 um 19Uhr30 mit dem Konzert des Trio Art
Wer war schon mal alles bei mir auf der Bühne in Rüfenacht?
Mini Kunst
Ich bin ein Selbstsammler
Album Lyrik Jazz
KADENSKY Sonntagsmatinee vom 25. März
Antworten auf die beiden Atelierfilme
Neuer Atelierfilm 2018 von Werner Häsler
Lantina - Gebrauchte Gedichte
Vollständige Beuys-Ecke ab heute
Ich hoffe, es wird Joseph Beuys gefallen
Ein Rundgang durchs Schaulager capramontes
Es spielt Pesche Bögli in Begleitung von Albanello, 1984
Das Video
Lebe
von Joseph Beuys
Lass dich fallen
Lerne Schlangen zu beobachten
Pflanze unmögliche Gärten
Lade jemanden Gefährlichen zum Tee ein
Mache kleine Gesten
Werde ein Freund der Freiheit und Unsicherheit
Freue dich auf Träume
Weine bei Kinofilmen
Schaukel so hoch du kannst
Tu Dinge aus Liebe
Mache eine Menge Nickerchen
Gib Geld weiter
Tu es jetzt
Glaube an Zauberei
Lach eine Menge
Nimm Kinder ernst
Bade im Mondlicht
Lies jeden Tag
Stell dir vor, du wärst verzaubert
Hör alten Leuten zu
Freue dich
Lass die Angst fallen
Unterhalte das Kind in dir
Umarme Bäume
Schreibe Briefe
Lyrikabend mit Paul Ott - 1200 Jahre deutsche Lyrik
Schaulagererweiterung Rüfenacht im Betrieb
Endlich ist es soweit...
TRAVAGLINI im Kunsthaus Grenchen
Beim Gesundheitswesen geht es um Krankheit und Unfall.
...auch um das Sterben und das Überleben
Ängste sind Begleitumstände, sowohl der Medizinpersonen wie auch der Patienten
Im Zeichen der Fische mit Billo Heinzpeter Studer am 17. März
Wieder mal diese Videos angeschaut
Kamera: Fritz Trochsler
1. Teil (45 Min.) bis Ende Lesung Alex Gfeller, Marco Morelli
http://youtu.be/dAWi5hVZA3Y
2. Teil (6 Min.) Christine Lauterburg, Benjamin Bula
http://youtu.be/mH-AX63e4sQ
3. Teil (17 Min.) Ruth Margot, Res Margot, Christine Lauterburg, Marco Morelli
http://www.youtube.com/attribution_link?a=XsqxFn4fs78...