Atelierjournal

22.03.2023

Jahresfrist, Kündigung auf 31. März 2024

Das Haus Dorfstrasse 10 in Rüfenacht, worin ich seit 2012 wohne, wird wegen Abbriss aus dem Dorfbild von Rüfenacht verschwinden.

21.03.2023

Hilferuf für diese Webseite

Ich suche Jemanden für einen Neubau

24.02.2023

Dorfmärit Rüfenacht

Eine Pionieraktion

20.01.2023

Statt Konzerte und Lesungen

18.12.2022

Die Nachlassfrage: Diese Frage spielt sich auf der Lebenstrecke mit dem Werknachlass unweigerlich mal ins Spiel. Am besten man spielt damit - mit dem zukünftigen Nachlass. Die Entsorgungsregelung:

Organigramm der Entsorgung

1.1. Genügend Entsorgungskosten auf einem speziellen Bankkonto (Schuttmuldenkredit) bereitstellen

1.2. Das Werk ist katalogisiert und publiziert: Internetdokus, Prints, Bibliotheken, Sikart,
vieles ist schon im Freundeskreis

2. Flohmarktaktion vor der "Verschrottung"
2.1. Familienangehörige
2.2. Freundeskreis
2.3. Interessierte

3. Professionelle Räumung des restlichen Schaulagers
3.1. Brockenhaus
3.2. Schuttmuldenabfuhr, vorfinanziert mit dem Schuttmulden-Kredit (SpezKontoBank)

4. Unvorgesehene Ereignisse ...

13.12.2022

Am 13. Dezember 2015 auf facebook erklärt:

Kunst machen ist für mich eine Spielerei.
Es hat sich kein Stil ergeben.
Mit Stift, Meissel und Raspel. Habe querbeet vieles ausprobiert.

Immer mit Spass, Ironie und ...

Verkaufen: kaum  -  Verschenken: umso mehr.
Das nenne ich Kunst ohne Kommerz.

Ich nenne mich Materialpoet meiner selbstbiografischen Schutthalde.

Nun arbeite ich am Nachlass-Studium von mir und erarbeite entsprechende Dokumente
Auf dieser Webseite z.B.    die narzistischen Jahre
 

09.12.2022

Aktuelles und wichtiges Thema für mich

Pensioniertenbeschäftigung der gezielten Entsorgungen

03.12.2022

Mein Grundtenor (im Leben)

vieles ist noch loszulassen


 

21.10.2022

Ich bin einheimisch - in Rüfenacht

Ich kann das schon ein bisschen kommentieren
nur geht das hier viel zu lange
 
Langenloh ist die nächste Station zu Worb
ich rede hier von Rüfenacht - Vorort von Worb - vor Langenloh
Ein Neuer bin ich hier nun
in zehn Jahren geworden.
Ich seh das als meine Integrationskunst
die mir immer wieder etwas gelingt.
So schön, finde ich für mich.


09.09.2022

Porträt-Dokument

10.07.2022

Mahogere 1969

25.06.2022

Ich zeichne einen botanischen Garten 1966

Auf der FEAM-Reise nach Holland mit dem Klassenlehrer Aeschbacher

22.06.2022

Mein Wilder Pflanzen Garten

Ich habe am Mittwoch der 23. Juni mein Fotoapparätli benützt

15.06.2022

Am 9. Juni fand KulTour Überraschungsspaziergang Muri Gümligen statt

Hier der Link zum wöchentlichen Ortsblatt
siehe Seite 9

http://www.lokalnachrichten.ch/files/Lona_24_16.Juni.pdf

12.06.2022

Ich habe 13 Räume

Glück gehabt

05.05.2022

Mein Kindergarten

x

    Ich war dort fast wie im Paradies.
    Konnte zeichnen, malen, tütschelen.
    Wunderschöne Geschichten anhören.
    Ich fühlte mich so gut angenommen - keine Schelten!
     
  •  
  •  
  •  

 

06.04.2022

Besuchsalbum mit Bilder von Peter Hemmer: Hommage an Bolligen

03.04.2022

Schaulagerbesuch am Dienstag, 29. März

16.03.2022

Ich werde bald 75

Vorbereitung für das Familienfest am 18. März

27.02.2022

Mach Friede Putin

17.02.2022

Corintenpickerei

man kann ja mal hinschauen
und dann seinen Reim daraus machen

15.01.2022

MuGüRü im Allmendigenmoos beim Kopfweidenschneiden

Freunde der Natur und des Naturschutzes MuriGümligenRüfenacht

21.12.2021

Lauchbuch


Ihre Durchlaucht aus dem Verlag capramontes

17.12.2021

Interview im Breitsch Anzeiger


15. Dezember 2021

11.12.2021

Zur Hochzeit von Rebecca und Walter


Ein koptisches Stoff-Fragment
erhalten zur Vermählung 1974
zurückerhalten zur Versöhnung 2021
 
18.11.2021

Atelierauflösung

Am 19. November werden Schweisstisch und Ständerbohrmaschine abgeholt



29.10.2021

Abschiedsartikel in der WorberPost



Foto und Text Andrea Widmer

19.08.2021

Auflösungen der Ateliers und der Veranstaltungen 2021



 

14.08.2021

Atelierauflösung 3: Styroporbearbeitung

Die ganze Anlage kommt in das Schulheim Hochsteig, in Lichtensteig

13.08.2021

Atelierauflösung 2: Metallbearbeitung

Der Werkbank ist verkauft
Bohrmaschine und Schweisstisch ist verkauft

12.08.2021

Atelierauflösung 1: Steinbearbeitung

Material und Werkzeuge hat Marcel Iseli in sein Bildhaueratelier übernommen in Münsigen
Alabaster und Speckstein sind im Schulheim Hochsteig

12.06.2021

Neues aus dem Spitzacker

09.06.2021

Die Spitzacker Meile

Kleine Reportage

08.06.2021

Pyromannenbrand am 5. Juni in Rüfenacht

https://www.youtube.com/watch?v=48bJIAjtlPw
https://www.youtube.com/watch?v=XJwozx_hMUM




20.04.2021

Die Pandemie befiehlt

19.12.2020

Die Eventjahre im Schaulager capramontes Rüfenacht + Alte Mosti Worb

2013 bis 2020

16.12.2020

Eventheft Nr. 3 / Archiv 47.3 - 2019

Das Dokument ist abgeschlossen und ist in 40 Exemplaren gedruckt
Erhalten die hier alle Aufgetretenen

Die Veranstaltungen 71 bis 85

15.12.2020

Eventheft Nr. 2 / Archiv 47.2 - 2017 bis 2018

Die Veranstaltungen 46 bis 70

14.12.2020

Eventheft Nr. 1 / Archiv 47 - 2013 bis 2017

Die Veranstaltungen 1 bis 45

23.11.2020

Eine unsichere Zukunft im Schaulager capramontes

xxxx

14.11.2020

Kunst in Worb

Sport in Worb ist okey.  Kunst doch auch?

30.10.2020

Schaulagerprogramm 2020

15 Veranstaltungen in Rüfenacht
Die Anpassungen wegen der Corona-Krise

19.10.2020

Veranstaltungen im Schaulager capramontes

Lesungen und Konzerte

 

18.10.2020

Lesung Gwen Kanina am 16. Oktober

25 Gäste

14.08.2020

Konzert SERENATA 14. August

29.07.2020

Heute in der Worber Post 7/2020

28.05.2020

Absagen Worber Kultur

19.05.2020

Diverse Kräuter-Welten

09.05.2020

Zurück von Gimmelwald

02.05.2020

Kinderzeit

25.04.2020

Rüfenacht - Gümligen - Kretz

21.04.2020

Naturreservat Guggerseeli Rüfenacht



https://www.worb.ch/mitteilungendorf/950113

Ein Artikel von Andrea Widmer, Worb

15.04.2020

Trauern um Künstlerfreunde

13.04.2020

Ostermontag heute, das Objekt hat den 11. Geburtstag

mit der Widmung von Wale Kretz

14.03.2020

facebook Eintrag

14.03.2020

Konzert Scheideggerthree

12.03.2020

Nostalgiewanderung

29.02.2020

Gedenktag für Heidi Gassner

Du wärst jetzt 76

26.02.2020

Heute auf der Kulturseite der WorberPost

13.02.2020

Stadtbach-Teilwanderung von der Quelle bis Bachmätteli

Von 1956 bis 1968 in Bümpliz aufgewachsen.
Von der 2. Klasse weg bis Ende FEAM-Lehre.

17.01.2020

TypoObjekt WALTER CAPRA MONTES

03.01.2020

Zukunftunser statt Vaterunser

01.01.2020

Ein Neujahrswunsch

31.12.2019

Das Schaulagerlokal an Silvester 2019

 Bis 40 + Sitzplätze

30.12.2019

Silvestererklärung 2019

13.12.2019

Konzert Border Affair

06.12.2019

Konzert MargotMargot

29.11.2019

Konzert FETTE DUETTE

27.11.2019

WorberPost Kulturseite

23.11.2019

Umgebungswanderung

08.11.2019

Konzert JazzNoEvil

Auf facebook veröffentlicht

01.11.2019

Liviana und Valentin Konzert Poesie und Leidenschaft

25.10.2019

Der Peter Lehner-Abend



18.10.2019

Domenico-Abend

13.10.2019

Sonntagsmatinee Kadensky Quartett

02.10.2019

Kulturseitenbeitrag der Worber Post 9/2019

Mittwoch, 25. September 2019

27.09.2019

Besuch der Itten-Ausstellung im KUMU Bern mit HUS und Lascaux



Diese Ausstellung ist ein absoluter Leistungsausweis des Vorkurs-Pädagogen Itten
mit den fast 300 gerahmten Pädagogik-Elementen in fortlaufender Folge

Das systemische Programm wurde von Walter Gropius geplant und mit ausgewählten Dozenten umgesetzt.
Itten wurde zu sehr esoterisch und schied nach ein paar Jahren aus:
Lässt sich aber mit Klee und Kadinsky gleichsetzen.

24.09.2019

Peter Lehner, 23.11.1922 - 23.12.1987, eine Hommage

Zeichnung (aus der Vorstellung)
Schulzeit 9. Klasse
Zeichnen bei Peter Lehner, 1962



2 Freunde von mir (einer fb, der andere nicht) bereiten sich auf eine komödiantische und wortsportliche  "Lesung" vor, die sie selber auch musikalisch-theatralisch vortragen werden.


Peter Lehner ist hier 37 jährig
im Skilager Schönried der Sek Bümpliz, Dezember 1959

21.09.2019

Konzert Hansruedi Egli

06.09.2019

Das Konzert "EVA plus project"

Mit Gina Rijkeboer, Gesang und
Peter Bögli, Gitarre

03.09.2019

Spätsommerabend in Rüfenacht

02.09.2019

Worber Post 8 / 2019, Ankündigung auf der Kulturseite

28. August 2019

30.08.2019

Konzert TrioArt+

 

29.08.2019

Nun habe ich wieder Ruhe im Gebiss

Auslage (Stilleben) auf dem Telefontisch:
Das Loch im verdorrten Rebenblatt hatte das grüne Heupferd rausgefressen
Zitterspinnen, Tochter und Mutter, tot
Stockzahn, heute (Donnerstag 13:30) extrahiert ohne Betäubungsspritze überstanden

25.08.2019

Konzert von AlmaBird

02.08.2019

Retrospektive Roger Bertsch Worb

Meine Besuche mit Walter und Jeanine Kretz

28.07.2019

Koronares Komplettieren



Eine plastische Herzergänzung
Ein Feldstein 2014
Weisser Plastilin
mit eigenen Herz-Strömen verbunden...

17.07.2019

Labium Tangram, ein Geschichtsbrief

15.07.2019

Verschenkungsaktion 2015 -2019, von Konzept 21 ist abgeschlossen

Labium Tangram
Konzept 21

Die Aktion ist beendet

11.07.2019

La Sarine / Corpataux / Kloster Hauterive FR - Wanderungseindrücke

08.06.2019

Der Tote vom Zibelemärit, Lesung und Konzert

06.06.2019

Facebookseite

18.05.2019

Christine Lauterburg "Judihui" am 17. Mai 2019

Solokonzert

25.03.2019

Konzert Kadensky Quartett

20.03.2019

Kunsthalle Bern besucht am 20. März 2019, 11 Uhr

mit Paul Ott (P. Lascaux) und Hans Ueli Siegenthaler (HUS)

Meine Wiederbegegnung mit dem "Eisengestell" von Isa Genzken, das zuständig wird für die Steigerung eines Objektes, seines Zeichens eigentlich eines bedeutungslosen "Abfalls" aus dem Normal-Alltag, das hier auf dem Podest "Eisengestell" zum Kunstobjekt erklärt wird. Und was soll es mir sagen?
Hier ein Betonrelikt eines Rückbaues.
Statt in einer Depotgrube entsorgt,
zelebriert auf dem Eisengestell.
Das Pissoir von Man Ray lässt grüssen.

Warum für mich eine Wiederbegegnung?
Ich habe dutzende kleinerer Arbeiten von mir in ebenso wirkungsvoller wirkende Präsentationen bringen wollen.
Das sah ich hier und es hat mich heute wieder bestätigt in meiner Auffassung.



Ich habe zwar dabei völlig andere Botschaften aufgepackt, als es Frau Genzken einfällt.

Meine "künstlerischen Intentionen" haben primär biografisch-dokumentierenden Charakter.
Eine völlig kommerz- und stil-befreite
Produktion.
Dank einem Pädagogenjob überlebensfähig sein können und in Rente gehen!

Die flankierende Atelierarbeit auch als eine gestalterisch-kreative Trainingsebene nutzen.

Ohne jegliche Ambition auf Verbindungen zu weltumspannenden Service-Kunst-Clubs.

Frau Genzken muss über ein oberfinanzkräftiges Umfeld verfügen können, um beste Modellbauer bezahlen und beschäftigen zu können.
Diese Modelle haben mich weit mehr beeindruckt als ihre "Kunst am Bau"-Interventionen.

Ein Bildkommentar auf facebook
Die Bilder: Hans Ueli Siegenthaler und Paul Ott

Anschliessender Besuch im Alpinen Museum

19.03.2019

Danksagung zur Vollendung meines 72. Lebensjahres

18.03.2019

Fake von Röfe Fellair

auf facebook veröffentlicht

14.03.2019

18. März 2019 = 72. Geburtstag



04.03.2019

Aktuelles auf facebook

.

08.02.2019

Ein Egger-Bier spezial, mit Spiegelung in Worb bei Dragon

Nach dem coop-Einkauf

[1] [2] [3] Weiter